DL6WAB hat geschrieben: ↑Mi 28. Aug 2024, 05:27......Zusätzlich hat die BNetzA ausgeschlossen, dass diese Rufzeichen für
Übungen verwendet werden.
Da finde ich jetzt keine Quelle. Wo steht das ??
Bedeutet doch unterm Strich, Nutzung nur im echten Notfall (Definition, wann?), dient lediglich der Kenntlichmachung (Wer nutzt dann so ein Rufzeichen?), Einhaltung aller anderen Vorschriften (Können sehr viele sein?), keine Sonderrechte oder Privilegien (Nachvollziehbar).
Siehst Du das auch so?
Sorry
![Lächeln :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
... zum fett gekennzeichneten Teil habe ich spontan lachen müssen. Nicht böse gemeint, vielleicht etwas albern, hi, aber: Du hast doch so ein Call beantragt und bekommen. Also wirst Du es doch auch nutzen, oder ??? Ich ziehe den Kommentar notfalls zurück *duck*. Über den "wer"-Nutzungspunkt habe ich mir bisher Null Kopf gemacht, weil ich da völlig außen vor bin (bisher).
Notfall-Definition ist schwierig. Da ist es ganz gut, das offen zu lassen. Es gibt alle möglichen Abstufungen zu Notfällen. Das kannst Du in jeder Notaufnahme an deren normalerweise offen ausgehängten Triage-Einstufung ablesen. Du kannst auch im Internet mal unter Notaufnahme etwas recherchieren. Da zerbrechen sich etliche Politiker, Ärztevereinigungen und Fachleute nach der richtigen Methode den Kopf. Das betrifft zwar jede Notfall-Person einzeln, wird aber bei Unglücken mit mehreren Beteiligten bereits vor Ort immer verwendet...... und ist äußerst schwierig und oft auch belastend. Daran würde ich mich als Funkamateur zwar auch orientieren, aber keinesfalls etwas festgeschrieben haben wollen. Man muß in kürzester Zeit ohne Rückfragen entscheiden ..... meistens (GottseiDank) im Team vor Ort, aber ohne juristische oder politische "Begleitung". Also: jeder Satz dazu, der NICHT geschrieben wird, ist eine echte Hilfe. (Das Problem haben Feuerwehrler i.d.R. nicht oder nur bedingt, im Rettungsdienst Tagesgeschäft).
Quellen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/23280 ... versorgung
WD-9-068-23-pdf.pdf via
https://www.bundestag.de/resource/blob/ ... 23-pdf.pdf
73 Peter